Wir identifizieren Hürden, verbessern gezielt die Usability und schaffen Raum für echte Interaktion – inklusiv, intuitiv und wirkungsvoll.

&why Audit für Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit

Tablet mit EcoLife-Website auf grünem Polstermöbel – Produktseite mit Model und Informationen zu einem Kleidungsstück
Schwarze Hand hält transparentes Objekt mit Symbol vor orangefarbenem Hintergrund
&why: Haas branding
Freenow LogoKKL Luzern LogoStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ Foundation) LogoArolsen Archives LogoLogo des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) mit den Buchstaben OFAJ und DFJW in schwarzer SchriftGOLDBECK GmbH LogoTIER Mobility SE Logo

Barrierefreiheit schafft Reichweite – und digitale Erlebnisse, die für alle funktionieren. Unser Audit zeigt, wo Usability leidet und wo Design mehr kann. Klar, konkret und mit Blick auf Wirkung.

Was ist unsere Aufgabe?

Wir identifizieren Barrieren, schärfen die Usability und prüfen entlang WCAG 2.2 und BITV. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für Design- und Entwicklerteams – als klarer Kompass für bessere Plattformen, conversion-orientiert und mit Fokus auf Wirkung.

Project Image
Project Image
&why: Haas - Smartphone auf dem das Intro Modul der Haas Fertigbau Website
&why: Goldbeck Case Website Farben
Project Image
Project Image
&why: Haas - Smartphone auf dem das Intro Modul der Haas Fertigbau Website
&why: Goldbeck Case Website Farben

WCAG 2.2 – Der internationale Standard für Barrierefreiheit

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) definieren Best Practices für die Gestaltung barrierefreier digitaler Erlebnisse. Sie basieren auf vier zentralen Prinzipien:

So läuft der Audit ab – Schritt für Schritt erklärt

1. Analyse der User Journeys & Compliance-Check

Wir beginnen mit der Analyse der wichtigsten Nutzerflüsse und der Bewertung von Barrieren in der Zugänglichkeit. Durch strukturierte Tests anhand der WCAG 2.2-Kriterien identifizieren wir Compliance-Lücken und kategorisieren die Ergebnisse für mehr Klarheit.

Dokumentation & Umsetzbare Erkenntnisse

Die Ergebnisse werden in einem detaillierten Audit-Bericht zusammengefasst, der eine Kategorisierung der Probleme, klare Handlungsempfehlungen und eine direkte Integration in Teamwork für eine vereinfachte Nachverfolgung enthält.

Optimierungsrichtlinien & Nächste Schritte

Wir bieten eine Priorisierung und Machbarkeitsbewertung, die Ihnen helfen, den Umfang der Verbesserungen zu verstehen. Während die Implementierung in der Verantwortung Ihres Teams bleibt, stellen unsere Erkenntnisse sicher, dass bewährte Methoden für Barrierefreiheit eingehalten werden.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei!

Eine Website, die für alle funktioniert – barrierefrei, benutzerfreundlich und leistungsstark.

✔ WCAG 2.2-konformer Audit-Report mit klaren Handlungsempfehlungen

✔ Nahtlose Integration in Ihre Workflows für einfache Nachverfolgung

✔ Zukunftssichere Barrierefreiheit durch Kompatibilität mit Assistenztechnologien

&why Workshop über Markenstrategie

Let's chat. Wir finden die richtige Lösung. (duplicate)

Maximilian Klinger
Maximilian Klinger
New Business
sales@why.de
+49 89 2154860-0
Ich bin interessiert an