Mit unsere Partnern arbeiten wir an neuen, explorativen oder innovativen digitalen Produkten & Lösungen, die den Wandel und die digitale Zukunft aktiv gestalten.
Unser Transformations-Programm ist so konzipiert, dass es Organisationen in kritischen Phasen unterstützt. Es bietet einen strukturierten Ansatz, um neue Zielgruppen zu erschließen und Innovationen zu fördern. Unser kollaborativer Ansatz geht tief in den jeweiligen Kontext hinein, um neue Perspektiven und mutige Ideen zu entwickeln.

Future Design & Strategie

01

Wie sehen erfolgreiche Strategien der Zukunft aus? Gemeinsam definieren wir Ziele und entwickeln Strategien zur Realisierung unserer Vision.

Brand Refresh oder Relaunch

02

Wir prüfen kritisch, in welchem Umfang die aktuelle Marke beibehalten werden kann, nutzen ihre Stärken und evaluieren einen möglcihen Relaunch.

UX Design & Content

03

Wie sieht gute User Experiences aus und welche Rolle spielt Content in ihrem speziellen Kontext? Wir testen und entwickeln Award-Winning Design-Konzepte.

Experiences, Products & Innovation

04

Aus den Innovations-Konzepten erwecken wir die Vision zum Leben: In Form von Content-Plattform, 3D Games, integrierter KI oder E-Commerce-Lösungen.

Activation & Data

05

Wie bringen wir Nutzende auf die Plattform, wie lernen wir über sie und konvertieren sie zu Kunden und Fans? Mit Daten und unsere Activation-Expert:innen.
Neue Potenziale Entdecken

In kritischen Momenten helfen wir Ihnen, Herausforderungen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Unser Team taucht tief in komplexe Themen ein, stellt kritische Fragen und liefert neue Erkenntnisse. Wir kombinieren dann Kreativität, Mut und kluge Strategien, um das Projekt zu verwirklichen. In enger Zusammenarbeit erstellt unser Team für jedes Projekt einen individuellen Fahrplan, setzt klare Ziele und entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie, um unsere Vision zu verwirklichen. Wir sind stets bestrebt, innovativ zu sein und Ergebnisse zu erzielen, die flexibel, langlebig und nachhaltig sind.

&why: GBK - Besprechungsraum mit Menschen, Workshop-Situation
&why: KKL abstraktes 3d-Rendering des Konzerthauses
&why Workshop über Markenstrategie
&why: lastseen - Person, die das Spiel auf einem Laptop testet
&why: GBK - Besprechungsraum mit Menschen, Workshop-Situation
&why: KKL abstraktes 3d-Rendering des Konzerthauses
&why Workshop über Markenstrategie
&why: lastseen - Person, die das Spiel auf einem Laptop testet
Neue Ideen - Neue Interaktionen

Unser Fokus bei der Entwicklung digitaler Produkte liegt auf Erlebnissen, die im Gedächtnis bleiben. Mit Strategie, Ideenfindung, schnellem Prototyping und Nutzertests entwickeln wir durchdachte Lösungen. Wir arbeiten agil und setzen nicht nur auf bewährte Methoden – wenn es Sinn macht, denken wir neu. Ob globale Content-Plattformen, interaktive Konzerterlebnisse oder VR-Trainings-Apps – wir gestalten digitale Produkte mit echter Wirkung.

&why:  Cartorik - Laptop auf dem Cartorik geöffnet ist
&why: Freenow - Smartphones zeigen das Intro der Website und die Navigation
&why: GBK - Smartphone, auf dem die goldbeck.de Website geöffnet ist
&wwhy: Roompricegenie - Tablet mit Darstellung des Produkt-UX-Designs
&why: Haas - Smartphone auf dem das Intro Modul der Haas Fertigbau Website
&why:  Cartorik - Laptop auf dem Cartorik geöffnet ist
&why: Freenow - Smartphones zeigen das Intro der Website und die Navigation
&why: GBK - Smartphone, auf dem die goldbeck.de Website geöffnet ist
&wwhy: Roompricegenie - Tablet mit Darstellung des Produkt-UX-Designs
&why: Haas - Smartphone auf dem das Intro Modul der Haas Fertigbau Website
Spatial und digtial storytelling

Wie heben wir uns ab? Wie erreichen wir junge Menschen? Durch fesselnde, emotionale Erlebnisse, die Geschichten auf neue, unterhaltsame Weise erlebbar machen. Mit Motion, 3D, Gaming, XR und Audio entwickeln wir interaktive Formate, die begeistern, nachhaltig wirken und komplexe Inhalte spielerisch vermitteln.

&why: Lohof - Mockup eines Smartphones, das das Lohof AR-Erlebnis zeigt
&why: Cartorik - Smartphone Mockup mit einer Introslide von Cartorik
&why: lastseen Person testet das Lernspiel auf einem Laptop
&why: opti VR - Person, die ein VR-Headset und die Steuergeräte trägt
&why: Lohof - Mockup eines Smartphones, das das Lohof AR-Erlebnis zeigt
&why: Cartorik - Smartphone Mockup mit einer Introslide von Cartorik
&why: lastseen Person testet das Lernspiel auf einem Laptop
&why: opti VR - Person, die ein VR-Headset und die Steuergeräte trägt
&why: KKL abstraktes 3D-Rendering des Konzerthauses auf einem Macbook geöffnet

Das Kultur- und Musikerlebnis für eine neue Generation transformieren

Entwicklung einer digitalen Plattform, die das KKL Luzern dabei unterstützt, seine Transformation zum Spitzenreiter im Bereich Experience zu meistern.

Branding Workshop im the &why Büro in München

Lass uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können.

Maximilian Klinger
Maximilian Klinger
Lead Growth & Solutions
connect@why.de
+49 89 2154860-0
Ich bin interessiert an